Leipzig Media, der Anbieter für Online- und Printwerbung in der Leipziger Volkszeitung, dem SachsenSonntag und der Wirtschaftszeitung, hat ein neues Konzept in den Arbeitsalltag integriert: Den Pre-Sales-Workshop. Dieser umfangreiche Workshop findet statt noch bevor dem Kunden ein Angebot unterbreitet wird. Um aufzuzeigen warum dies sinnvoll ist und einen Mehrwert für den Kunden sowohl den Verlagsmitarbeitern…
Wenn du als Media Berater oder Key Accounter deinen Kunden zu seinen Werbe- und Marketingmöglichkeiten beraten möchtest, brauchst du von ihm Veränderungsbereitschaft. Veränderungsbereitschaft bedeutet, dass dein Kunde selbst der Meinung ist, dass er an seiner aktuellen Werbe- und Marketinggestaltung etwas verändern muss. Jetzt ist die Frage, wann Kunden sich selbst damit auseinandersetzen, ob ihre derzeitige Lösung die richtige ist…
In unseren Einzelcoachings mit Media Beratern und Key Accountern stellen wir eine Sache immer wieder fest: Geht es um das Verschicken eines Angebots, welches eine komplexe Gesamtlösung für den Kunden enthält, greifen viele Verkäufer auf altbewährte Verhaltensweisen zurück. So beobachten wir, dass umfangreiche Angebote in einer einfachen Word-Vorlage erstellt oder direkt in einer E-Mail an…
Das digitale Zeitalter drängt Verlage an ihre Grenzen. Die Nutzung klassischer Printmedien geht zurück und Kunden sind immer schnellere Geschwindigkeiten gewohnt. Der Griff zum Buch oder der Lektüre einer Zeitung wird seltener und geschieht, wenn überhaupt, oft über das Tablet. Verlage geraten in Zugzwang, um nicht als Verlierer der Digitalisierung dazustehen. Die Zusammenarbeit mit Agenturen…
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Ein Großteil unseres täglichen Verhaltens läuft unterbewusst ab und wird durch Gewohnheiten gesteuert. So greifen wir morgens erst einmal zur Zahnbürste, nehmen stets zur gleichen Zeit die Bahn zur Arbeit und besorgen uns auf dem Weg von der Bahnstation ins Büro noch eben ein Croissant auf die Hand. Dieser Automatismus…
Das Key-Account–Management der Tageszeitungsverlage erzielt einen Großteil des Vermarktungsumsatzes. Dementsprechend liegt dort großes Potential, um den Digitalumsatz des Gesamtverlages signifikant zu stärken. Gleichzeitig stellen Key Accounts (die Schlüsselkunden) jedoch ein enormes Risiko für den Verlag dar, da hoher Umsatz von wenigen Entscheidungen abhängt. Sofern diese Entscheidungen gegen den Verlag getroffen werden, können diese erhebliche Einbußen…
Positionierung: Die 4 Status eines Verkäufers Das Verhalten von Kunden ist für viele Verkäufer ein Schloss mit sieben Siegeln. Aber ist es wirklich so schwer nachzuvollziehen? Mir hat mal jemand folgendes gesagt: „Jeder Mensch handelt aus seiner Perspektive nachvollziehbar. Wenn du das Verhalten nicht verstehst, musst du die Perspektive wechseln.“ Einführung In diesem Beitrag…
Im letzten Beitrag hast du einen ersten Eindruck zum Thema New Work und die Umsetzung dessen im Verlagshaus bekommen. Doch stellt sich dir als Verlagsleiter oder Führungskraft jetzt vielleicht die Frage: Was bedeutet diese Transformation nun im Kern für mich und meine Rolle? Kristina Lizenberger gibt Antworten. New Work: Die Rollenverschiebung des mittleren Managements…
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Viele Unternehmen setzen mittlerweile auf agile Arbeitsmethoden, flexible Arbeitsgestaltung und flache Hierarchien. Spricht man von dieser Neugestaltung der Arbeit, fällt oft der Begriff „New Work“. Doch was bedeutet das im Kern und ist New Work auch im Verlagswesen möglich? Wir haben mit der New Work-Expertin Kristina Lizenberger von nativDigital…
Von August bis zum Jahresende stehen in der Medienbranche für Media Berater und Key Accounter die Jahresgespräche mit den Topkunden an. Wie jedes Jahr geht es darum, einen möglichst großen Anteil des Umsatzes des kommenden Jahres in Form von Mediabudget zu fixieren. Außerdem haben die Gespräche zum Ziel, den Digitalanteil des Umsatzes weiter zu steigern…