DEIN PARTNER FÜR DIE ZWEITE TRANSFORMATION DEINES VERLAGES


Viele Verlage haben sich in den letzten zehn Jahren mit der Zusammenlegung der Vermarktung von Tageszeitung und Anzeigenblatt beschäftigt. Das nennen wir die erste Transformation. Jetzt geht es häufig darum, ein breiteres Produktportfolio mit Digitalprodukten und anderen Werbegattungen (z.B. DOOH) erfolgreich in den Vermarktungsalltag zu integrieren. Daraus ergibt sich für uns folgendes zentrales Rätsel:

„Wie können sich Verlage mit einem breiteren Produktportfolio erfolgreich am Markt positionieren und damit wieder profitabel wachsen?“

Das Rätsel führt zu folgenden Fragestellungen, die jeder Verlag beantworten muss:

  • In welchem Markt / Segment kann Wachstum überhaupt realisiert werden?
  • Welche Produkte lassen sich sinnvoll kombinieren?
  • Welche Kompetenzen brauchen die Berater in welchem Segment?
  • Wie muss die Vermarktungsorganisation (inkl. der Agenturlandschaft) aussehen, um die Segmente optimal zu bedienen?

Die Sales Academy ist eine Transformationsberatung und Entwicklungsschmiede mit dem Schwerpunkt auf der deutschen Medienbranche, wie z.B. Tageszeitungsverlage, Zeitschriftenverlage oder auch Agenturen. Als Geschäftsführer oder Verlagsleiter bekommst du mit der Sales Academy einen Partner, der dir hilft, die zweite Transformation optimal auf deinen Verlag und deinen (regionalen) Markt zu interpretieren. Damit verfolgen wir als Sales Academy das Ziel, Media Beratern wieder mehr Spaß am Verkaufen beizubringen, Führungskräften wieder mehr Komfort im Alltag zu garantieren und Geschäftsführern zu helfen, ihre Ziele zu erreichen.

WO STEHST DU GERADE IM TRANSFORMATIONSPROZESS?


Um dich spezifisch zu informieren, kannst du hier auswählen, wo du dich aktuell mit deinem Verlag im Transformationsprozess befindest. Du findest in den 4 Phasen spezifische Beiträge zu wichtigen Themen und Fragestellungen, die in der jeweiligen Phase beantwortet werden sollten.

Phase-1_Icon
Phase 1
Transformations-Design

Ziel der Phase ist, dass ein Zielbild vorhanden ist, das beschreibt, wo die Organisation in 3-4 Jahren stehen soll und enthält, in welchen Segmenten Wachstum angestrebt wird und welche Segmente verteidigt werden. Zusätzlich gibt es eine Zielstruktur, die beschreibt, wie die Organisation für das Erreichen des Zielbildes aufgebaut sein muss. Ein Phasenplan zeigt, in welchen Meilensteinen der Umbau erfolgt, um die Organisation nicht zu überfordern.

Phase-2_Icon
Phase 2
Infrastruktur-Aufbau
Ziel der Phase ist, dass die nötige System-Infrastruktur, Methoden, Prozesse, Rituale und Tools skizziert und (sofern jetzt schon sinnvoll) vorhanden sind. Darunter fallen die Skizze der Kernprozesse, benötigte Anpassungen im CRM, eine Projektmanagement-Infrastruktur, benötigte Vermarktungsmethoden, sowie die sonstigen Prozesslandkarten inkl. benötigter Führungsprozesse.
Phase-3_Icon
Phase 3
Teamzusammenstellung
Ziel der Phase ist, dass die Organisation die Mitarbeiter und Führungskräfte hat, die für die Erreichung des Zielbildes notwendig sind. Außerdem werden die Maßnahmen (z.B. Vermarktungsansatz „Beratender Verkauf“ in den Beratungssegmenten) getestet und verfeinert. Außerdem wird ein internes Personalentwicklungssystem für Führungskräfte und Mitarbeiter aufgebaut.
Phase-4_Icon
Phase 4
Roll-Out
Ziel der Phase ist, dass die Maßnahmen, die in Phase 3 getestet wurden, schrittweise und in Synchronisation mit eigener Organisation, Mitarbeitern und Kunden ausgerollt werden. Darunter fallen Trainings, das Einstellen neuer Mitarbeiter, Prozessoptimierung und alle sonstigen Maßnahmen, die auf dem Weg zum Zielbild notwendig sind.

TRANSFORMATION DER MEDIENBRANCHE


Icon_Standort

Aktuelle Situation

Gerade Corona hat den Verlagen gezeigt, dass der Verteidigungskampf der reinen Printmedien nicht mehr zu gewinnen ist. Die zarten Ansätze von schlagkräftigen, kundenorientierten Agenturstrukturen reichen noch lange nicht aus, um das Wort „Wachstum“ wieder in den Mund nehmen zu können. Gerade die Vielschichtigkeit von Werbemöglichkeiten im Jahre 2021, die sich Werbekunden heute bieten (8 verschiedene Werbegattungen!), stellen klassische Verlagsstrukturen vor gewaltige Herausforderungen, weil sie fundamental dem „Kampagnen- & Sonderthemenansatz“ widersprechen.

Icon_Blitz

Symptome & Herausforderungen

Als Symptom steigt als Folge der sinkenden Gesamt-Vermarktungsumsätzen der interne Druck auf die Verkaufsorganisation, also auf Verlagsleiter, Teamleiter und Berater. Fatalerweise reagieren viele Verlage mit dem Mittel, das sie erst in die aktuelle Lage gebracht hat: einer größeren Zahl an Sonderthemen. Dadurch stellt sich die Rentabilität von Kampagnen grundsätzlich und in der Konsequenz auch von Medien wie Anzeigenblättern, die nur in Kampagnenform vermarktet wurden, in Frage.

Icon_Gluehbirne

Mögliche Lösungsansätze

Das Lösungsmittel heißt, so schnell es geht, den Verteidigungskampf zu beenden, eine mutige Strategie und Zielstruktur zu entwickeln und in die kundenorientierte Vermarktung mit messbarer Werbewirkung für die Vermarktungskunden zurückzufinden. Die Verlage, die sich der spannenden Aufgabe „Transformation“ konsequent widmen, werden weiterhin extrem gute Marktpotentiale heben und sich im Agenturmarkt mit eigenen Reichweitenportalen positionieren. Dafür müssen Verlagsstrukturen deutlich kleiner und dafür deutlich besser ausgebildet sein, um Kunden optimal bzgl. passender Werbekonzepte zu beraten.

DIE SALES ACADEMY IM KURZÜBERBLICK


Wo und für wen sind wir tätig?

Wir sind der Partner im Bereich Vermarktung der deutschen Medienbranche, wie Verlage (eigene Reichweitenportale) und Agenturen (keine eigenen Reichweitenportale). Zusammen mit unseren Kunden beschäftigen wir uns mit damit, eine starke Kundenorientierung in das Werbegeschäft zu bringen und dadurch die Verlage und Agenturen ins nachhaltige Wachstum zu begleiten.

Warum sind wir hier tätig?

Wir sind in dieser Branche tätig, weil die deutsche Medienbranche in einem starken Transformationsprozess ist und mehrere Themen relevant sind (z.B. Aufbau von eigenen Agenturstrukturen, Integration der Digitalprodukte, Beratungsverkauf statt Kampagnenorientiertem Verkaufen, Entwicklung passender Werbekonzepte aus Kundensicht). In dieser Branche sehen wir uns als Forschungspartner unserer Kunden, um gemeinsam herauszufinden, wie diese Transformation nachhaltig umzusetzen ist. Dadurch helfen wir den Werbekunden, Konzepte mit starker Werbewirkung zu erhalten.

Was genau machen wir?

Du als Geschäftsführer oder Verlagsleiter kannst mit uns auf zwei verschiedene Art und Weisen zusammenarbeiten.

Du kannst auf der einen Seite deine Vermarktungseinheit (Key Accounter, Media Berater, Media Sales, …) begleiten lassen. Damit sicherst du dir eine Art Abo-Modell für deine Berater, in dem nicht nur Methodenkompetenzen (Beratung, …), sondern auch die nötigen Fachkompetenzen (z.B. Digitalprodukte) komplett integriert sind.

Auf der anderen Seite kannst du den gesamten Transformationsprozess deiner Vermarktungseinheit mit uns gemeinsam durchlaufen. Damit hast du einen Partner, der mit dir alle wichtigen Themen nacheinander bearbeitet, damit du sicherstellst, dass die Transformation gelingt.

MIT WEM WIR ARBEITEN


WAS ANDERE ÜBER UNS SAGEN


Kundenstimmen_ Johannes-Harries

„Das Training hat meinen Verkäufern sehr viel Spaß gemacht. Sie haben wieder mehr Leidenschaft am Verkaufen gezeigt und konnten es am Ende des Bootcamps kaum abwarten das Gelernte im Alltag auszuprobieren.“

Kundenstimmen_Jan-Kirchner

„Besonders gut gefallen hat mir die individuelle Betreuung meiner vier Verkäufer, sowie die unterschiedlichen Methoden die für jeden Verkäufer zur Verfügung stehen.“

Kundenstimmen_Rolf-Grummel

„Die Zusammenarbeit mit der Sales Academy hat mich von Anfang an beeindruckt. Die unvoreingenommene Professionalität und die pragmatische und konsequente Vorgehensweise hat schnell zu messbaren Ergebnissen geführt.“

Sebastian Seitz

Let´s discuss how we can optimize your current market initiatives. Connect with us today.


Sebastian Seitz
Managing Director
E-Mail: sebastian.seitz@thesalesacademy.de
Mobil: +49 (0) 172 27 11 764